Infos für Touristen

Willkommen in Berlin
Mit den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) die deutsche Hauptstadt in Gelb erfahren! Unnachahmlicher Berliner Charme inklusive.
An- und Abfahrt
Du hast es nach Berlin geschafft. Herzlichen Glückwunsch. Und nun? Wie kommst du in die Innenstadt? Unser Tipp: Halte dich an die großen Gelben und folgende Anleitungen:
- An- und Abreise zum Flughafen (TXL & SXF)
- Berliner Hauptbahnhof (HBF)
- Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB)
- BVG Sightseeing
- Schließfächer
Tarifzonen

Die Stadt Berlin und die umliegenden Vororte sind in drei Tarifzonen unterteilt: A, B und C. Für diese Zonen kannst du kombinierte Zonentickets AB, BC oder ABC kaufen. Erwachsene zahlen den regulären Fahrpreis; der ermäßigte Tarif gilt für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos.
Zone A
Berlins Innenstadt bis einschließlich S-Bahn-Ring. In dieser Zone befindet sich der Berliner Hauptbahnhof (Hbf).
Zone B
Außerhalb des S-Bahn-Rings bis zur Stadtgrenze. In dieser Zone befindet sich der Flughafen Berlin Tegel (TXL) sowie der zentrale Busbahnhof (ZOB).
Zone C
Großraum Berlin (ca. 15 km um die Stadt Berlin), darin enthalten sind die Stadt Potsdam und der Flughafen Berlin Schönefeld (SXF).
Du kannst frei zwischen den verschiedenen Verkehrsmöglichkeiten wechseln, vorausgesetzt, du bleibst innerhalb der Tarifzone, für die du das Ticket gekauft hast. Einzige Ausnahme ist die Kurzstreckenfahrkarte, die nur 3 Stationen in S- bzw. U-Bahn (Umstieg möglich) und bis zu 6 Stationen in Straßenbahnen oder Bussen erlaubt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Busse, Züge, Straßenbahnen, Fähren und sogar Mitfahrgelegenheiten (BerlKönig) zählen zum Berliner ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr).
Fahrauskunft
Du weißt nicht, wie du von A nach Punkt B kommst? Kein Problem! Unsere Jelbi- oder Fahrinfo-App helfen dir weiter. Die BVG-Webseite enthält übrigens auch eine Fahrauskunft zur Ermittlung der besten Route und erforderlichen Fahrkarte.
Zu den Verbindungen
Du möchtest lieber mit jemandem persönlich sprechen? Dann wende dich an eines der BVG-Kundencenter oder Verkaufsstellen. Hier kann man nicht nur Fahrkarten kaufen, sondern sich auch über alle unsere Tickets, Abonnements und Fahrpläne informieren.
Kundenzentren & Verkaufsstellen
Sightseeing mit der BVG
Besuche mit uns die schönsten Attraktionen Berlins. Erlebe deine Berlin-Tour zu einem Bruchteil der Kosten einer offiziellen Berlin-Führung.
Weitere Informationen
Wo kann man Tickets kaufen?
Eine Übersicht der BVG-Ticketpreise findest du hier.
-
Apps für den Ticketkauf
Ob Ticket-App, Fahrinfo-App oder Jelbi, mit unseren BVG-Apps kannst du Fahrkarten ganz einfach über dein Smartphone kaufen. Dies ist die mit Abstand bequemste und einfachste Art, BVG-Fahrkarten zu kaufen!
Erfahre, welche für Dich die richtige ist
-
Fahrkartenautomaten
BVG-Fahrausweise können an jedem unserer 700 Ticketautomaten gekauft werden. Einzel- und Tageskarten sind auch direkt beim Busfahrer und an den Automaten in unseren Trams erhältlich.
Automaten, Tram und Bus
-
BVG-Kundencenter & Verkaufsstellen
Großartig für diejenigen, die persönliche Interaktion bevorzugen. In unseren Kundenzentren und Geschäften bekommst du nicht nur BVG-Fahrausweise, sondern auch persönliche Beratung zu Abonnements, Fahrplänen und vielem mehr.
Kundenzentren & Verkaufsstellen