Zum Hauptinhalt springen

Wi-Fi

BVG baut öffentliches WLAN-Netz aus

Schnell noch online die beste Fahrverbindung suchen, E-Mails checken oder die neueste Nachricht posten – auf immer mehr Berliner U-Bahnsteigen wird das möglich. Mitte 2016 hat die BVG begonnen, ihre U-Bahnhöfe mit kostenlosem Internetzugang auszustatten. Das angepeilte Ziel von 76 Stationen bis Ende 2016 wurde fast erreicht – nur zwei der eingeplanten U-Bahnhöfe konnten wegen laufender Bauarbeiten noch nicht mit WLAN versorgt werden.

Und es geht weiter: Auf vielen anderen U-Bahnhöfen kann man jetzt schon an einigen Stellen surfen (meist in der Bahnsteigmitte), der Ausbau in Zwischengeschosse und Treppenaufgänge geht voran. Bis zum Ende 2018 sollen dann alle 173 Berliner U-Bahnhöfe vollständig mit WLAN ausgerüstet sein.

Die Nutzung des WLAN-Angebots ist unkompliziert und kommt ohne vorherige Anmeldung, Benutzernamen und Passwort aus. Einfach auf dem mobilen Gerät den WLAN-Empfang aktivieren, das Netz „BVG Wi-Fi“ auswählen und eine beliebige Webseite im Browser öffnen. Es erfolgt eine automatische Weiterleitung auf die Login-Seite mit den Nutzungsbedingungen. Nach deren Bestätigung ist das Gerät des Nutzers für den Dienst freigeschaltet: Im Bereich des „BVG Wi-Fi“ erfolgt bei aktiviertem WLAN-Empfang eine automatische Einwahl. Erst nach mehr als siebentägiger Nutzungspause müssen die Nutzungsbedingungen erneut akzeptiert und das Gerät so wieder für den Dienst registriert werden. „Wi-Fi“ ist übrigens der international gängige Begriff für WLAN.