Ingenieurwesen
Berlin boomt. Die Stadt zieht Menschen aus der ganzen Welt an, verändert sich, wächst. Um mit diesen Entwicklungen Schritt zu halten, wachsen auch wir – und machen Berlins Verkehr fit für die Zukunft. Dafür brauchen wir Expert*innen aus den Bereichen E-Engineering, Bauwesen und Verkehrswegebau! Dafür brauchen wir dich.
Allgemeine BVG Benefits
- Faire Bezahlung nach Tarifvertrag TV-N Berlin
- 30 Tage Urlaub
- Weihnachtszuwendung von 2.000 €
- Mitarbeiter-Fahrausweis
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- BVG-Bike-Leasing
- Gesundheitstage, kostenlose Grippeschutzimpfung
- Budget für Gesundheitsportal (über 800 Angebote zur Gesundheitserhaltung)
- BVG-eigene Fitnessstudios und Betriebssportgruppen (z.B. Fußball)

FAQ für Ingenieur*innen
Alle Infos rund um den Job
Wie läuft die Einarbeitung ab?
Zum Start bekommst du einen persönlichen Buddy an die Seite – eine erfahrene Kollegin oder ein erfahrener Kollege, die dich in den ersten Monaten begleiten und unterstützen. Da viele Aufgaben und Projekte komplex sind, ist die Einarbeitung bewusst umfangreich und kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. In der Regel findet sie in Präsenz statt. Remote-Arbeit ist in dieser Phase nur in Ausnahmefällen möglich. Später, nach der Probezeit, aber kein Problem.
Wie groß ist das Team durchschnittlich?
Die Teamgrößen bei uns sind ganz unterschiedlich: Es gibt kleine Teams mit 2–3 Kolleg*innen, aber auch größere Bereiche mit über 30 Personen.
Was alle Teams gemeinsam haben: eine gute Mischung aus erfahrenen Mitarbeitenden mit viel Know-how und neuen Kolleg*innen, die frische Ideen und neue Perspektiven mitbringen. Genau diese Vielfalt macht die Zusammenarbeit bei uns aus.
Wie sieht die Teamstruktur aus?
Das Team ist in einer mehrstufigen Struktur organisiert: Bereichsleitung, Abteilungsleitung, Sachgebietsleitung sowie Gruppen- und Teamleitung.
Was gibt es für Weiterbildungsmaßnahmen?
Bei uns hast du viele Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Es gibt sowohl interne als auch externe Schulungsangebote. Von Workshops über Seminare bis hin zu Online-Trainings. Über unser Lernmanagementsystem hast du Zugriff auf eine große Auswahl an E-Learnings, z. B. zu fachlichen Themen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Mit dem JUMP-Programm unterstützen wir gezielt Kolleg*innen, die sich zur Fach- oder Führungskraft weiterentwickeln möchten. Außerdem kannst du dich jederzeit auf interne Stellenausschreibungen bewerben – unabhängig von deiner aktuellen Abteilung oder Position – und so aktiv deinen nächsten Karriereschritt mitgestalten.
Unsere Ingenieur*innen - ihre Storys
Die Aufgaben der Ingenieur*innen sind vielfältig, sie entwickeln z.B. hunderte Kilometer langes Gleisnetz der Straßenbahn oder erneuern 3.123 U-Bahn-Signale. Wie der Berufsalltag als Ingeneur*in bei der BVG aussieht und was den Job so spannend macht - darüber berichten unsere Kolleg*innen.