IT

Um eine Metropolregion wie Berlin-Brandenburg mit einem sicheren und reibungslosen Nahverkehr zu versorgen, arbeiten jeden Tag Macher*innen, Tüftler*innen und Strategen*innen Hand in Hand. Du willst mit deinen IT-Skills dazu beitragen, dass Berlin weiterhin in Bewegung bleibt? Dann schau dich gleich mal bei unseren aktuellen Jobs um und sichere dir deinen IT-Job in Berlin.
Allgemeine BVG Benefits
- Faire Bezahlung nach Tarifvertrag TV-N Berlin
- 30 Tage Urlaub
- Weihnachtszuwendung von 2.000 €
- Mitarbeiter-Fahrausweis
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- BVG-Bike-Leasing
- Gesundheitstage, kostenlose Grippeschutzimpfung
- Budget für Gesundheitsportal (über 800 Angebote zur Gesundheitserhaltung)
- BVG-eigene Fitnessstudios und Betriebssportgruppen (z.B. Fußball)

FAQ für ITler*innen
Alle Infos rund um den Job
Wie läuft die Einarbeitung ab?
Zum Start bekommst du einen persönlichen Buddy an die Seite – eine erfahrene Kollegin oder ein erfahrener Kollege, die dich in den ersten Monaten begleiten und unterstützen. Da viele Aufgaben und Projekte komplex sind, ist die Einarbeitung bewusst umfangreich und kann sich über einen längeren Zeitraum erstrecken. In der Regel findet sie in Präsenz statt. Remote-Arbeit ist in dieser Phase nur in Ausnahmefällen möglich. Später, nach der Probezeit, aber kein Problem.
Was gibt es für Weiterbildungsmaßnahmen?
Bei uns hast du viele Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Es gibt sowohl interne als auch externe Schulungsangebote. Von Workshops über Seminare bis hin zu Online-Trainings. Über unser Lernmanagementsystem hast du Zugriff auf eine große Auswahl an E-Learnings, z. B. zu fachlichen Themen oder zur persönlichen Weiterentwicklung. Mit dem JUMP-Programm unterstützen wir gezielt Kolleg*innen, die sich zur Fach- oder Führungskraft weiterentwickeln möchten. Außerdem kannst du dich jederzeit auf interne Stellenausschreibungen bewerben – unabhängig von deiner aktuellen Abteilung oder Position – und so aktiv deinen nächsten Karriereschritt mitgestalten.
Gibt es Möglichkeit im Home Office zu arbeiten?
Ja. 10 Tage im Monat, mind. ein Präsenztag pro Woche.
Kann ich Teilzeit arbeiten?
Ja, möglich nach Abstimmung mit der Führungskraft.
Wie ist die Teamstruktur?
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams, in denen Zusammenarbeit, offener Austausch und Eigenverantwortung großgeschrieben werden. Häufig setzen wir auf agile Methoden, die kurze Abstimmungswege und schnelle Ergebnisse ermöglichen. Gleichzeitig ist selbstständiges, flexibles Arbeiten ein wichtiger Teil unseres Alltags – jede*r bringt eigene Ideen ein und gestaltet aktiv mit.
Bewerbungsablauf
- 1
Online Bewerbung
Reiche deine Bewerbung bequem über unser Online-Formular ein.
- 2
Sichtung der Unterlagen
Nach Ende der Bewerbungsfrist prüfen wir alle Unterlagen gemeinsam mit Fachbereich und Arbeitnehmervertretung. Das kann etwas dauern – wir melden uns aber auf jeden Fall bei dir.
- 3
Auswahlverfahren
Wir laden dich zu einem Gespräch ein – online oder vor Ort. Dabei geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen und herauszufinden, ob wir gut zueinander passen. Dich erwarten Kompetenz- und Fachfragen sowie ggf. eine kleine Praxisaufgabe.
- 4
Vertragsunterzeichnung
Passt alles für beide Seiten, senden wir dir den vorbehaltlichen Arbeitsvertrag zu und holen uns die finale Zustimmung der Arbeitnehmervertretungen ein.
- 5
Einstieg
Herzlich Willkommen an Board der BVG! Am ersten Arbeitstag wirst du von deinem Team empfangen und deine Einarbeitung beginnt.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Jetzt bewerbenUnsere ITler*innen - ihre Storys
Die Themen der ITler*innen sind vielfältig, sie reichen von Sharing Mobility, Predictive Maintenance bis autonomes Fahren. Wie der Berufsalltag als ITler*in bei der BVG aussieht und was den Job so spannend macht - darüber berichten unsere Kolleg*innen.

