Gemeinsam bunt durch Berlin!
Die BVG feiert den Pride Month
Die Berliner Verkehrsbetriebe sind und bleiben bunt wie ihre Stadt. Auch 2025 setzt die BVG im Pride Month ein starkes Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Solidarität mit der LGBTQIA+-Community.
Am 26. Juni startete der Pride Month mit dem Hissen der Regenbogenflagge am Betriebshof Lichtenberg – gemeinsam mit dem BVG-Regenbogennetzwerk, in dem sich rund 700 Mitarbeitende ganzjährig ehrenamtlich engagieren. Die Flagge wird im Pride Month auch an weiteren BVG-Standorten wehen.
„Vielfalt ist kein Nice-to-have, sie ist unsere Stärke“, betont BVG-Personalvorständin Jenny Zeller-Grothe. „Mit Kolleg*innen aus zig Nationen und unzähligen Lebensentwürfen ist die BVG bunt wie Berlin. Und darauf sind wir stolz.“
Auch im Stadtbild ist die Pride sichtbar: Regenbogen-Fußstapfen an Bahnhöfen wie Wittenbergplatz oder Nollendorfplatz, Plakate in Infovitrinen und ein riesiges Pride-Banner am Kottbusser Tor machen die Botschaft der BVG unübersehbar.

Höhepunkte des Monats
Starkes Zeichen für Vielfalt
Teilnahme am Lesbisch-Schwulen Stadtfest am 19. und 20. Juli mit Präsentation des diesjährigen CSD-Trucks
Gemeinsames Schiff mit den Berliner Wasserbetrieben beim „CSD auf der Spree“ am 24. Juli
Teilnahme an der CSD-Demo am 26. Juli mit eigenem Truck und einem barrierefreien BVG-Bus als Rückzugs- und Mitfahrangebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen