Hilfe per Knopfdruck: BVG startet Aktionswoche
Die Säule deines Vertrauens: die BVG informiert im Rahmen einer Aktionswoche über die Funktion und Nutzung ihrer Notruf- und Informationssäulen. Die Aktionswoche ist Teil der Informationskampagne zu den Sicherheits- und Notfalleinrichtungen der BVG. Ziel ist es, Fahrgäste zu ermutigen, die Säulen im Bedarfsfall selbstbewusst zu nutzen – ganz gleich, ob es sich um eine Servicefrage, ein Anliegen zur Barrierefreiheit oder im schlimmsten Fall um eine Notsituation handelt.
Vom 26. bis 30. Mai sind zwischen 14 und 18 Uhr BVG-Aktionsteams an ausgewählten Bahnhöfen (meist Kreuzungsbahnhöfen) jeweils täglich wechselnd auf den Linien U2/U12, U5, U6, U7 und U8 unterwegs. Die Teams informieren direkt vor Ort, beantworten Fragen und animieren zum Ausprobieren: Was passiert, wenn ich den roten oder gelben Knopf drücke? Mit wem werde ich verbunden? Wie schnell bekomme ich Hilfe? Beim Live-Test mit dem Aktionsteam können Fahrgäste die Funktionen der Säule direkt ausprobieren.
Hintergrund zur Informationskampagne über BVG-Sicherheitseinrichtungen
Im April startete die BVG eine Informationskampagne zu den Sicherheits- und Notfalleinrichtungen der BVG. Mit dieser Kampagne sollen Fahrgäste gezielt sensibilisiert und befähigt werden, in Notfällen und in „unsicheren“ Situationen richtig zu handeln – für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr.
Gestartet ist die Kampagne im April mit einem neuen Plakatmotiv in den Vitrinen auf Bahnhöfen, welches auf den Nutzen sowie die Möglichkeiten der Notruf- und Informationssäulen aufmerksam macht. Im Verlauf des Jahres sind weitere Erklärvideos, Aktionstage und Plakatkampagnen zu den Sicherheits- und Notfalleinrichtungen wie Videoaufzeichnung, Nothaltegriffe etc. geplant.
Mehr Infos?
Alle wichtigen Informationen sind auf unserem Blog "Notrufsäule #nachgefragtabgehakt" zusammengefasst. QR-Codes auf den Säulen sowie auf den während der Aktionswoche verteilten Müsli-”Not”-Riegeln führen direkt zur Website. Zusätzlich läuft ab Montag, dem 26. Mai, ein kurzer Erklärfilm im Berliner Fenster, der Fahrgäste zur Nutzung der Säulen motivieren soll – ganz nach dem Motto: „Drücke lieber einmal zu viel als zu wenig.“