Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam bunt durch Berlin: Die BVG feiert den Pride Month 2025

Viele Personen stehen vor einem bunten Regenbogen mit einem bunten BVG-Herz.

Die Berliner Verkehrsbetriebe setzen auch in diesem Jahr ein starkes Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Zusammenhalt. Zum Start des Pride Month wurde am 26. Juni am Betriebshof Lichtenberg feierlich die Regenbogenflagge gehisst – ein sichtbares Symbol für die Unterstützung der LGBTQIA+-Community. In den kommenden Wochen wird sie auch an weiteren BVG-Standorten wehen.

Rund 700 Mitarbeitende engagieren sich im BVG-Regenbogennetzwerk ehrenamtlich für queere Themen – das ganze Jahr über. Im Pride Month wird dieses Engagement besonders sichtbar: mit Regenbogen-Fußstapfen an Bahnhöfen wie Wittenbergplatz und Nollendorfplatz, Plakaten in Infovitrinen und einem riesigen Pride-Banner am Kottbusser Tor.

Auch bei den großen Events ist die BVG wieder mit dabei:

  • 19.–20. Juli: Teilnahme am Lesbisch-Schwulen Stadtfest in Schöneberg – inklusive Präsentation des diesjährigen CSD-Trucks
  • 24. Juli: „CSD auf der Spree“ – gemeinsam mit den Berliner Wasserbetrieben
  • 26. Juli: Christopher Street Day – mit eigenem Truck und einem barrierefreien BVG-Bus als Rückzugsort für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

Der barrierefreie Bus, der 2024 erstmals in Kooperation mit dem CSD e.V. eingeführt wurde, bietet älteren queeren Menschen und Personen mit Mobilitätseinschränkungen die Möglichkeit, aktiv am CSD teilzunehmen – ohne lange Strecken zu Fuß zurücklegen zu müssen. Er ist bewusst kein Partybereich, sondern ein Ort der Teilhabe und Rücksichtnahme.
Die BVG steht für ein Berlin, das offen, vielfältig und inklusiv ist – auf der Straße, auf dem Wasser und in den Herzen der Menschen.

*Foto: BVG / Florian Bündig

Weitere News & Stories