Meine Wege
Gemeinsam für die Verkehrswende - Dein Beitrag zählt!
Gemeinsam für die Verkehrswende – Dein Beitrag zählt!
Mit der Wegeerfassung in der Fahrinfo-App kannst du uns helfen, Berlin zu bewegen. Egal, ob du mit Bus, Bahn, Fahrrad, Auto oder zu Fuß unterwegs bist, mit deinen Wegen können wir unser Verkehrsangebot erweitern und optimieren.
Deine Wegeerfassung aktivierst du wie folgt:
- Gehe auf „Service“ und klicke unter „Meine Wege“ auf „Wegeerfassung“.
- Folge den angegebenen Schritten.
- Falls du noch kein BVG-Konto hast, registriere dich und melde dich an.
- Achte darauf, dass du immer deinen genauen Standortzugriff für die App erlaubst, damit deine Wege richtig erfasst werden können.
- Stimme zusätzlich den Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel zu, damit du monatlich die Chance bekommst, etwas zu gewinnen. Mehr dazu erfährst du weiter unten unter „Deine Gewinne“.
Deine Gewinne
Für deinen Beitrag kannst du auch bei unserem Gewinnspiel mitmachen und monatlich Preise gewinnen. Zusätzlich gibt es zum Ende des Jahres Hauptgewinne, für die du automatisch mit im Lostopf bist, je länger du deine Wegeerfassung aktiv hältst.
Alles weitere erfährst du in unseren Teilnahmebedingungen.
Zu den TeilnahmebedingungenSo gelangst du zum Gewinnspiel:
- Melde dich mit deinem BVG-Konto an und stimme der Wegeerfassung zu (siehe oben für die Schritte).
- Klicke unter „Fahrplan“ auf das Geschenkpaket-Symbol oben links und folge den Schritten.
- Fertig – du bist automatisch in beiden Lostöpfen für die monatlichen Preise als auch die Hauptgewinne zum Ende des Jahres.
- Achte darauf, dass du dauerhaft die Wegeerfassung und deinen genauen Standortzugriff aktiv hältst, damit du keine Chance verpasst. Je länger du mitmachst, desto höher ist deine Chance auf den Hauptgewinn.
Deine Preise
Diese Gewinne warten auf dich in 2025:
- Monatliche Gewinne: jeweils 10x Amazon-Gutscheine pro Monat
- Hauptgewinn Oktober: Nintendo Switch 2 + Mario Kart World
- Hauptgewinn November: Deutschlandticket Jahresabo bei der BVG
- Hauptgewinn Dezember: Dyson Stielsauger mit Akkubetrieb
Je länger du mitmachst, desto höher ist deine Chance auf einen von vielen Gewinnen. In 2026 wird es neue attraktive Preise geben.
Was ist "Meine Wege"?
Für die Planung von Bussen und Bahnen braucht es Daten. Dazu braucht es Verkehrserhebungen. Dazu sind z.B. in einigen Bussen und Bahnen automatische Zählungen in den Türen verbaut. Damit wird erkannt, wie viele Menschen unterwegs sind und ob z.B. eine Linie gut angenommen wird oder der Bus öfter fahren sollte. Vor einigen Jahren saßen noch Menschen in den Fahrzeugen und haben die Ein- und Aussteiger manuell gezählt, bevor es auf automatisch umgestellt wurde.
Darüber hinaus werden alle 3 Jahre die Menschen auf den unterschiedlichen Linien befragt. Vielleicht wurdest du auch schon mal befragt: Wo bist du eingestiegen? Wo steigst du um? Was für ein Ticket nutzt du? Mit diesen Daten wissen wir, von welcher in welche Linie unsere Fahrgäste umsteigen und wie sie zu ihrer Haltestelle kommen.
Diese Befragung und die Aufarbeitung der Daten, so dass es statistisch gut funktioniert, ist nicht nur eine Menge Arbeit, sondern auch zeitlich nicht flexibel genug. In 3 Jahren kann sich Berlin und ihre Menschen stark verändern, sodass ein zeitnahes Reagieren nicht möglich ist. Mit "Meine Wege” wird die Befragung ins digitale Zeitalter gebracht.
Warum wird "Meine Wege" durchgeführt?
Zu deinen Freund*innen fährt einfach kein Bus und du musst deswegen mit dem Fahrrad oder dem Auto fahren? Der Anschluss auf deinem Heimweg ist nachts wirklich nicht zu schaffen und du musst immer warten?
Darüber, wie die Berliner*innen zu ihren Haltestellen kommen, wo sie umsteigen und wie sie von der Haltestelle zu ihrem Ziel kommen, gibt es keine verlässlichen Daten. Aber um das Angebot zu verbessern, muss die Datenlücke geschlossen werden. Potenziell können mit den Daten zum Beispiel:
- Fehlende Direktverbindungen identifiziert werden
- Lücken in der Erschließung geschlossen werden
- Der Nachtverkehr und die Anschlüsse optimiert werden
- Neue Mobilitätsoptionen in geeigneten Bereichen integriert werden
Wie funktioniert "Meine Wege"?
In der Fahrinfo-App ist das neue Modul “Wegeerfassung” integriert. Nach deiner Zustimmung wird es aktiv. Es erlaubt, dass deine Wege im Hintergrund mittels GPS und der Sensoren in deinem Handy erfasst werden. Diese Daten werden pseudonymisiert aufbereitet, so dass erkannt wird, mit welchem Verkehrsmittel jemand unterwegs war (mit dem ÖPNV, zu Fuß, mit dem Rad oder dem Auto), aber nicht erkannt wird, wer das war. Damit kann z.B. analysiert werden, wie groß der Anteil der Menschen ist, die aus der U7 in die U8 umsteigen oder wer doch eher den M41 nimmt oder zu Fuß vom Hermannplatz aus weitergeht. Du behältst die volle Kontrolle: über die App Einstellungen kannst du die Wegeerfassung jederzeit aus- und einschalten.
Warum du mitmachen solltest
Deine Daten helfen uns das Angebot zu verbessern. Gemeinsam für die Verkehrswende. Außerdem erhältst du die Chance monatlich als auch zum Ende des Jahres Hauptgewinne zu gewinnen. Mehr zum Gewinnspiel erfährst du in den Teilnahmebedingungen