Gute Fahrt in Bussen und Bahnen!
Unsere Corona-Sonderseite mit aktuellen Informationen.
Aktuelle Meldungen
Ende der Maskenpflicht: Danke für eure Geduld!
Ab sofort seid ihr nicht mehr verpflichtet, in Bussen und Bahnen eine Maske zu tragen. Vielen Dank für eure Geduld und Rücksichtnahme! Selbstverständlich steht es euch frei, auch in Zukunft eine Maske zu tragen. Wir entfernen nun die vielen tausend Hinweise in und an den Fahrzeugen und an den Haltestellen. Das wird einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sicher unterwegs in Bussen und Bahnen
Gesundheit, Sicherheit und Wohlbefinden unserer Fahrgäste und Mitarbeiter*innen haben für uns höchste Priorität. Wir setzen deshalb weiter ein großes Maßnahmenpaket um, um dir die Nutzung von Bussen, Bahnen und Fähren auch während der Covid-19-Pandemie so angenehm wie möglich zu machen.
Das tun wir für dich
- Gründliche Reinigung: Alle unsere Fahrzeuge und Bahnhöfe werden selbstverständlich regelmäßig, gründlich und zuverlässig gereinigt.
- Verbesserte Belüftung: Überall dort, wo es technisch möglich ist, öffnen die Türen von U-Bahnen und Straßenbahnen automatisch. Die gute Durchlüftung der Fahrzeuge ist einer der wichtigsten Gründe, warum Wissenschaftler*innen bestätigen, dass es in Bussen und Bahnen kein erhöhtes Infektionsrisiko gibt. Automatische Lüftung, offene Fenster und regelmäßig geöffnete Türen sorgen laut einer von der BVG beauftragten Studie von TU Berlin und Charité dafür, dass die Aerosolbelastung – je nach Fahrzeugtyp – um bis zu 80 Prozent sinkt.
- Ticketkauf kontaktlos: Mit deinem Smartphone kannst du schnell und bequem deinen Fahrschein erwerben – ganz einfach mit einer unserer Apps.
- Mit wenigen Umstiegen von A nach B: Die Fahrinfo-App zeigt dir nun auch Fahrten mit weniger Umstiegen an – zum Beispiel, indem du einen Teil des Weges mit dem Fahrrad fährst oder - noch gesünder - läufst. Mit unserer Jelbi-App kannst du Bus und Bahn zum Beispiel bequem mit Rädern, E-Mopeds und E-Scootern kombinieren.
- Abstand halten leicht gemacht:In unserer Fahrinfo-App zeigt ein kleines Symbol, ob eine Fahrt voraussichtlich gering, mäßig oder stark ausgelastet ist. So kannst du weniger stark nachgefragte Fahrten wählen.

Für alle, die ihre Fahrt flexibel planen können, gibt es eine grafische Auslastungsinfo, die anzeigt wann und auf welchen Abschnitten die Nachfrage auf unseren Linien besonders gering ist.
Das kannst du für uns tun
Jeder für alle: Für ein gutes Miteinander braucht es aktuell ein paar mehr Regeln als sonst. Hier noch einmal die wichtigsten Hinweise.
Vor der Fahrt
- Wenn du dich krank fühlst, solltest du den öffentlichen Nahverkehr meiden.
- Versuch Stoßzeiten zu vermeiden. Wenn es dir möglich ist, reise bitte vor oder nach den Hauptverkehrszeiten.
- Kaufe deine Tickets vor Fahrtantritt am besten kontaktlos über eine der Apps.
Warten und Einsteigen
- Beim Warten an Bahnhöfen oder Haltestellen halte bitte möglichst viel Abstand zu anderen Fahrgästen.
- Nutze zum Einstieg möglichst die am wenigsten frequentierten Türen.
- Lass andere Fahrgäste aussteigen, bevor du selbst einsteigst. Achte auch dabei auf genügend Abstand und drängele bitte nicht.
Während der Fahrt
- Halte auch in den Fahrzeugen möglichst Distanz zu anderen Reisenden.
- Du musst husten oder niesen? Bitte in den gebeugten Ellenbogen.
Links
- Website der Berliner Senatskanzlei zum Coronavirus
- Website des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg inkl. tariflicher Hinweise
- Übersicht BVG-Apps
- Übersicht BVG-Kundenzentren
- Übersicht BVG-Fundbüro
- Nutzungsordnung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
- Informationsseite des Bundesministeriums für Gesundheit
- Infektionsschutzverordnung
- Gute Luft in Bus und Bahn
- Besserweiter.de