Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen des Monats Juli

Die Highlights im Juli – wir zeigen dir den Weg.

Berlin erlebt im Juli eine bunte Vielfalt an Events. Ob Kultur, Sport oder Familie und Freizeit – mit den Verkehrsmitteln der BVG kommst du bequem und stressfrei ans Ziel. Hier sind unsere Highlights für diesen Monat.

Du bist dir nicht sicher welche Tickets du für die Anreise benötigst? Schaue auf unsere Ticketübersicht nach deinem passenden Ticket und kaufe es am besten in der BVG Fahrinfo-App oder in der BVG Ticket-App.

Zur Verbindungssuche

Kultur

Classic Open Air am Gendarmenmarkt – 17. bis 21. Juli 2025:

Seit 1992 begeistert das Classic Open Air auf dem Gendarmenmarkt mit unvergesslichen Konzertabenden in einzigartiger Atmosphäre. Vor der prachtvollen Kulisse von Konzerthaus, Französischem und Deutschem Dom erleben Besucher*innen an fünf Abenden im Juli populäre klassische Werke ebenso wie moderne Arrangements – untermalt von stimmungsvollen Licht- und Feuereffekten.

Das Festival richtet sich an ein breites Publikum und vereint unter dem Begriff „Classic“ bewusst verschiedene Musikrichtungen: von großen Star-Konzerten über kreative Konzeptabende bis hin zu Crossover-Projekten, bei denen Klassik auf Pop, Rock oder Jazz trifft. Ein musikalisches Highlight im Berliner Kultursommer – mitten im Herzen der Stadt.

Anreise: Station „U Unter den Linden“ U-Bahn (U5, U6) oder Bus (100, 147, 300, N5, N6)

Tage der offenen Tür an der Universität der Künste – 18. bis 20. Juli 2025:

Einmal im Jahr öffnet die Universität der Künste Berlin (UdK) im Sommer ihre Türen für alle – mit einem großen Rundgang durch Ateliers, Werkstätten, Studios und Bühnen. Besucher*innen bekommen exklusive Einblicke in die Arbeiten der Studierenden aus den Bereichen Bildende Kunst, Gestaltung, Musik, Darstellende Kunst und dem Berlin Career College.

Zentraler Anlaufpunkt ist das UdK-Hauptgebäude in der Hardenbergstraße 33 in Charlottenburg. Weitere geöffnete Standorte sind unter anderem die Straße des 17. Juni 118 (3D Haus), Einsteinufer 43, Grunewaldstraße 2–5 (Medienhaus), Hardenbergstraße/Ecke Fasanenstraße (Konzertsaal der UdK), Fasanenstraße 1b (UNI.T), Mierendorffstraße 28-30, Lietzenburger Str. 45, Bundesallee 1-12 und Uferstraße 23 (Uferstudios).

Anreise Hardenbergstraße 33: Station „S+U Zoologischer Garten Bhf“ S-Bahn (S3, S5, S7, S9), U-Bahn (U2, U9) oder Bus (100, 109, 110, 200, 204, 245, 249)

Rummel auf der Bucht – 19. Juli 2025:

Kultur, Musik und Sommerfeeling mitten in Berlin: Beim Seefest in der Rummelsburger Bucht erleben Besucher*innen Konzerte, Workshops, Lesungen und Talks direkt am Wasser.

Ab 13 Uhr startet das Programm unter freiem Himmel – auf Flößen und Schiffen im See. Ob Kunst, Kultur oder Visionen für den Freien Hafen: Verschiedene Formate laden zum Mitdenken und Mitmachen ein. Live-Musik, ein Kinderprogramm und kulinarische Angebote machen den Tag am Wasser komplett.

Anreise: Station „S Ostkreuz Bhf“ S-Bahn (S3, S5, S7, S8, S9, S41, S42, S75, S85) oder Bus (194, 347, M43, N94)

Welterbefestival Hufeisensiedlung – 23. bis 26. Juli 2025:

Zum 100-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung feiert die Hufeisensiedlung in Berlin-Britz ein großes Festival – eingebettet in das 650-jährige Bestehen von Britz. Vom 23. bis 26. Juli 2025 bringt das Welterbefestival Konzerte, Lesungen, Ausstellungen und Filmvorführungen in die denkmalgeschützte Siedlung. Auch ein Kreativworkshop der Fritz-Karsen-Schule ist Teil des Programms. Der Höhepunkt folgt am 26. Juli: Beim feierlichen „Hufeisen Fest“ erleben Besucher:innen Wandelkonzerte an Originalschauplätzen der Siedlung, musikalisch begleitet vom Berliner Stegreif Orchester. Der Tag klingt bei einem gemeinsamen Picknick auf der Hufeisenwiese aus.

Tipp für danach (26. Juli 2025):
Wer nach dem Hufeisen Fest noch weiter in magische Welten eintauchen möchte, kann am selben Abend die Britzer Gartennacht besuchen. Der weitläufige Park verwandelt sich in vier märchenhafte Länder – vom Zwergenland bis zum Reich der Riesen. Illuminationen, Lichtspiele, fabelhafte Wesen und interaktive Stationen machen den Spaziergang durch den Britzer Garten zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Dafür mit dem Bus M46 von „U Parchimer Allee“ bis „Fulhamer Allee“. Von dort aus mit dem Bus M44 bis zur Station „Dachdeckerweg“ fahren.

Anreise: Station „U Parchimer Allee“ U-Bahn (U7) oder Bus (M46)

Sport

Berlin E-Prix: Formel E Rennen in Berlin – 12. und 13. Juli 2025:

Auch 2025 macht die vollelektrische Rennserie ABB FIA Formula E World Championship wieder Halt in Berlin – mit dem Hankook Berlin E-Prix. Seit dem ersten Rennen 2015 am ehemaligen Flughafen Tempelhof ist Berlin fester Bestandteil des internationalen Rennkalenders. Nach einem kurzen Abstecher 2016 in die Innenstadt – mit Strecke über Karl-Marx-Allee und Straußberger Platz – kehrte das Event 2017 dauerhaft zum Tempelhofer Feld zurück. Die weitläufige Kulisse bietet die perfekte Mischung aus Motorsport-Action und urbanem Flair. Tickets für den Berlin E-Prix 2025 sind online buchbar – ein Muss für Fans nachhaltiger Rennsport-Innovation.

Anreise: Station „U Platz der Luftbrücke“ U-Bahn (U6) oder Bus (248, M43, N6, N42)

Adidas Runners City Night Berlin – 26. Juli 2025:

Am Abend, wenn der Kurfürstendamm zur Bühne wird, gehört die Straße nicht dem Verkehr, sondern ganz den Läufer*innen und Skater*innen: Die Adidas Runners City Night bringt am 26. Juli 2025 Straßenfestfeeling, Sport und Stimmung in den Berliner Westen. Der Startschuss fällt kurz vor Sonnenuntergang. Auf dem Programm stehen ein 5-Kilometer-Fun Run (mit oder ohne Zeitmessung) und ein 10-Kilometer-Lauf mit offizieller Zeitnahme – beide für Läufer*innen. Die Skater*innen starten ebenfalls über die 10-Kilometer-Distanz.

Die Strecke verläuft vom Breitscheidplatz entlang des Kurfürstendamms – beim Fun Run als Wendestrecke, beim 10-Kilometer-Rennen als kreuzförmiger Rundkurs durch den City West mit mehreren Highlights, darunter die stimmungsvolle adidas Cheering Zone am Adenauerplatz.

Anreise Start: Station „S+U Zoologischer Garten Bhf“ S-Bahn (S3, S5, S7, S9), U-Bahn (U2, U9) oder Bus (100, 109, 110, 200, 204, 245, 249, M45, M46, M49, N1, N2, N7X, N9, N10, N26, X10, X34)

Finale der Fußball-EM der Frauen im Willy-Kressmann-Stadion – 27. Juli 2025:

Am 27. Juli wird das Finale der Fußball-EM der Frauen live im Willy-Kressmann-Stadion in Kreuzberg auf großer Leinwand übertragen – mit echter Stadionatmosphäre. Gemeinsam jubeln, mitfiebern und feiern: Das Stadion verwandelt sich an diesem Tag in einen lebendigen Treffpunkt für Fußballfans und Freund*innen des gemeinschaftlichen Erlebens. Ein Tag voller Emotionen, Energie und echtem Teamgeist – mitten in Berlin.

Anreise: Station „U Platz der Luftbrücke“ U-Bahn (U6) oder Bus (248, M43, N6, N42)

Familie und Freizeit

Rave the Planet – 12. Juli 2025:

Rave the Planet – die neue Loveparade in Berlin kehrt mit Dr. Motte zurück auf die Straße des 17. Juni. Unter dem Motto „Our Future Is Now“ vereint die Parade tausende Menschen zu einem friedlichen Protest und elektronischen Musikfestival. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Liebe, Frieden, Vielfalt, Nachhaltigkeit und den Schutz der Clubkultur. Die Veranstalter fordern unter anderem die Anerkennung elektronischer Musik als Kulturgut, den Erhalt von Clubs und die Abschaffung von Tanzverboten – laut, bunt und mitten im Herzen Berlins.

Anreise: Station „S+U Brandenburger Tor“ S-Bahn (S1, S2, S25, S26), U-Bahn (U5) oder Bus (100, N5)

Lollapalooza Festival – 12. und 13. Juli 2025:

Zum zehnten Mal verwandelt sich der Olympiapark rund um das Berliner Olympiastadion in eine bunte Festivalwelt: Lollapalooza Berlin 2025 bringt wieder internationale Stars und kreative Formate in die Hauptstadt. Tausende Musikfans feiern ein Wochenende lang ein vielfältiges Programm aus Live-Musik, Kunst, Streetfood und Kultur. Mit Headliner wie Justin Timberlake sowie weiteren Acts wie Gracie Abrams, RAYE, FLO, Sofi Tukker, Benson Boone und IVE ist auch musikalisch für alle etwas dabei.

Abseits der Bühnen lädt das Fashionpalooza zum Entdecken ein: Angesagte Modelabels und Lifestylebrands präsentieren sich auf einer interaktiven Fläche, auf der Mode, Kreativität und Streetstyle zusammenkommen.

Für Familien gibt es das Kidzapalooza, ein eigenes kleines Festival im Festival für Kinder zwischen 0 und 14 Jahren – mit kindgerechten Konzerten, Mitmachaktionen, Workshops, Bällebad und Krabbelwiese. Ein Fest für alle Generationen – mitten in Berlin.

Anreise: Station „S Olympiastadion“ S-Bahn (S3, S5, S9) oder „U Olympia-Stadion“ U-Bahn (U2)

Familiensportfest in den Berliner Kiezen – 20. Juli 2025:

Der Landessportbund Berlin lädt Familien, Kinder und Jugendliche auch 2025 wieder zum Familiensportfest in den Berliner Kiezen ein. Auf zahlreichen Sportanlagen in ganz Berlin können kleine und große Besucher*innen Sportarten wie Baseball, Beachvolleyball, American Football, Hockey oder Fußball ausprobieren. Dazu gibt’s Action mit Go-Karts, Skateboards, Kendo, Bogenschießen, Segways und vielem mehr. Ein besonderes Highlight: Im Sportzentrum Schöneberg können Sportbegeisterte das Deutsche Sportabzeichen ablegen.

Standorte 2025: Stadion Wilmersdorf, Südpark, Göschenplatz, Erika-Hess-Eisstadion, Jahn-Sportpark, BVB-Stadion, Rudolf-Virchow-Sportpark, Fritz-Lesch-Sportplatz, Britzer Garten, Sportzentrum Schöneberg, Stadion Lichterfelde

Anreise: Am besten planst du deine Route mit unserer Verbindungssuche.

Christopher Street Day 2025 – 26. Juli 2025:

Beim Christopher Street Day in Berlin demonstrieren jedes Jahr rund eine Million Menschen für die Rechte von LGBTQIA+ – gegen Diskriminierung, für Sichtbarkeit und Vielfalt. Die Demonstration beginnt auf der Leipziger Straße und endet am Brandenburger Tor. Mit dem Motto „Nie wieder still!“ ruft der CSD dazu auf, laut, sichtbar und solidarisch zu bleiben.

Anreise: Station „U Spittelmarkt“ U-Bahn (U2) und Bus (200, 240, N2, N42)