Der neue Betriebshof für E-Busse in der Säntisstraße
Urheberhinweise
© ARGE BVG Säntis
Schnellzugriff: Stabilität vor Wachstum Karriere Über uns Pressemitteilungen
Sicher, entspannt und klimafreundlich unterwegs: Mit der eingeschlagenen Berliner Verkehrswende können wir uns alle auf mehr Lebensqualität in unserer Stadt freuen. Und die BVG hat selbstverständlich einen entscheidenden Anteil daran. Zwar ist der Nahverkehr neben Fuß- und Radverkehr bereits heute die klimaschonendste Mobilität in der Stadt, doch damit geben wir uns nicht zufrieden. Nach der U-Bahn und der Straßenbahn wollen wir mit dem Bus auch noch den letzten unserer großen Verkehrsbereiche unabhängig von klimaschadenden fossilen Energieträgern machen.
In den vergangenen Jahrzehnten konnten wir hunderttausende neue Fahrgäste von unserem Angebot überzeugen. Das bedeutet aber natürlich auch, dass wir mehr Fahrzeuge (und Fahrer*innen) benötigen, um den steigenden Fahrgastzahlen gerecht zu werden.
Neue Betriebshöfe bieten mit ihrer Ladeinfrastruktur und den Werkstätten das passende Zuhause für unsere wachsende E-Busflotte für noch mehr Nahverkehr und damit mehr Lebensqualität in unserer Stadt. Sie ermöglichen stabile Angebote durch bessere Instandhaltung, erweitern das Netz durch neue Anbindungen und sorgen für Preisstabilität dank effizienterer Abläufe und kürzerer Wege.
Warum brauchen wir neue Betriebshöfe?
- Ausbau der Ladeinfrastruktur
- Schaffung von Abstellflächen für den Flottenzuwachs
- Reduzierung von Einsatzwegen für mehr Wirtschaftlichkeit
- Reduzierung von CO₂- und Feinstaubemissionen sowie des Verbrauchs von Dieselkraftstoff
- Hohe Antriebseffizienz der Fahrzeuge
- Geringere Geräusch-Emissionen

Urheberhinweise
© ARGE BVG Säntis
Was machen wir?
Wir errichten einen Betriebshof für Elektrobusse mit Abstellflächen, zwei Werkstatthallen, einem Verwaltungsgebäude und Ladeinfrastruktur für unsere E-Busse.
- Grundstücksgröße: 6,6 ha
- Abstellkapazität: ca. 220 Busse
- BNB-Zertifikat in Silber für das Verwaltungsgebäude
- Barrierefreiheit
- Fitnessstudio und Kantine für Beschäftigte
Liebe ist, wenn sich das Warten lohnt.
2024
- Ausschreibung und Vergabe der Planungs- und Bauleistungen
- Schaffung 2,5 ha großes Ersatzhabitat für Zauneidechsen
2025
- Bauvorbereitende Maßnahmen (Fläche roden, entforsten und entrümpeln)
- Behördliche Freigabe des Ersatzhabitats und Umsiedlung der Zauneidechsen
- Baugenehmigung
- Baustelleneinrichtung und Beginn der Tiefbauarbeiten
- Grundsteinlegung
2026
- Baubeginn Ladeinfrastruktur
- Fertigstellung Rohbauten und Ausbauten
2027
- Testläufe, Start Einflottung und Inbetriebnahme
Meilensteine, die wir schon erreicht haben
- Machbarkeitsstudie
- Diverse Gutachten
- Enge Abstimmungen mit den Behörden und der Feuerwehr
- Vergaben an Auftragnehmer
- Baugenehmigung
- Schaffung und Freigabe des Ersatzhabitats für Zauneidechsen

Urheberhinweise
© ARGE BVG Säntis
Kontakt
Sie können uns jederzeit eine E-Mail an unser Projektpostfach schreiben: Unsere-Saentisstrasse@bvg.de