Zum Hauptinhalt springen

Zweigleisiger Ausbau in Mahlsdorf

Liebe ist, wenn aus eins zwei wird.

Der zweigleisige Ausbau der Straßenbahnstrecke und der Bau neuer barrierefreier Haltestellen in Mahlsdorf werten die örtliche Verkehrsinfrastruktur auf und schaffen einen leistungsfähigeren Nahverkehr für die Zukunft. Mit höheren Taktfolgen sowie verkürzten Umsteigewegen zur S-Bahn wird der Weg nach Berlin Mitte und in die weiteren Berliner Bezirke schneller.

Aktuelles

Im November 2024 wurde das Planfeststellungsverfahren zum Vorhaben eingeleitet. Den derzeitigen Planungsstand haben wir hier in einer Präsentation für euch zusammengestellt.

Die eingereichten Planunterlagen werden derzeit von der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) geprüft. Sobald es weitere Neuigkeiten zum Projekt gibt, informieren wir euch hier.

Übersichtskarte des zweigleisigen Ausbaus in Mahlsdorf mit Haltestellen
© BVG

Das Vorhaben: Aus- und Neubau der Straßenbahnstrecke in Mahlsdorf

Die Neuverlegung des zweiten Straßenbahngleises erfolgt im Auftrag des Landes Berlin auf insgesamt 1,6 km Länge zwischen dem Bahnhof Mahlsdorf und der Rahnsdorfer Straße. Fahrgäste können die Linien 62 und 63 hierdurch künftig im 10-Minuten-Takt nutzen und profitieren von einem verbesserten ÖPNV-Anschluss zwischen Mahlsdorf und Köpenick.

Südlich des Bahnhofs entsteht eine neue Wendeanlage für die Straßenbahn sowie eine neue barrierefreie Endhaltestelle. Verkürzte Umsteigewege zur S-Bahn und Regionalbahn

Ermöglichen hier einen schnelleren Anschluss an die innerstädtischen Ortsteile Mitte und Charlottenburg. Die Neugestaltung der Straßenbahnlagen sorgt entlang der Hönower Straße und des Hultschiner Damms zudem für übersichtlichere Straßen- und Bewegungsräume.

Die Errichtung einer zusätzlichen barrierefreien Haltestelle („Gutspark Mahlsdorf“) eröffnet komfortable Zu- und Ausstiegsmöglichkeiten rund um die Grünanlage. Zwischen dem Knotenpunkt Hultschiner Damm/An der Schule und der Rahnsdorfer Straße erfolgt der Einbau von geräuschdämmendem und umweltfreundlichem Grüngleis. 

Hier könnt ihr einen virtuellen Spaziergang entlang der geplanten Strecke unternehmen. 

Alle Vorteile auf einen Blick

  • Optimierte ÖPNV-Anbindung des Ortsteils Mahlsdorf durch dichtere Straßenbahntaktung
  • Kürzere Umsteigewege zwischen S-Bahn/Bahn und Straßenbahn/Bus
  • Barrierefreien Ausbau der Haltestellen auf dem Streckenabschnitt
  • Herstellung sicherer Querungsmöglichkeiten und ausreichender Gehwegbreiten für den Fußverkehr
  • Neuschaffung einer Radverkehrsinfrastruktur
  • Verbesserte Verkehrsführung durch Einrichtung eines durchgängigen Fahrstreifens je Richtung und separater Abbiegespuren

Das sind die nächsten Schritte

Öffentliche Auslegung der Planunterlagen
Die Planunterlagen werden von der Anhörungsbehörde einen Monat lang zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Die Bekanntmachung des Auslegungszeitraums erfolgt zu gegebener Zeit hier. Im Anschluss an die öffentliche Auslegung haben Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit innerhalb von zwei Monaten etwaige Einwendungen vorzubringen. 

Beginn des Erörterungsverfahrens
Einwendungen von Bürger*innen und die Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange werden erörtert.

Planfeststellungsbeschluss
Die Planfeststellungsbehörde erteilt die offizielle Baugenehmigung für das Vorhaben.

Baumaßnahmen

  • Vorbereitende Baumaßnahmen und Koordination mit dem tangierenden Straßenprojekt
  • Informationsveranstaltung zum Baustart und -ablauf
  • Beginn der Gleisbauarbeiten mit begleitender Kommunikation

Inbetriebnahme der Strecke