Waisentunnel
Liebe ist, ein starkes Fundament zu bauen. Wir sanieren den Waisentunnel für einen stabilen U-Bahnbetrieb.
Schnellzugriff: Stabilität vor Wachstum Karriere Über uns Pressemitteilungen
Der Waisentunnel wurde 1918 eröffnet und verläuft vom U-Bahnhof Alexanderplatz, unter der Littenstraße und Spree entlang, zum U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße. Der Betriebstunnel ermöglicht den Zügen der Linie U5 eine direkte Überfahrt zur Linie U8 und umgekehrt und ist somit elementar für das Berliner-Bahnsystem. Damit sorgt er im betrieblichen Ablauf für größtmögliche Flexibilität und Stabilität bei der Wartung der Züge und beim Fahrzeugeinsatz.
Da der Waisentunnel seit einigen Jahren aus Sicherheitsgründen geschlossen ist, ist die Betriebswerkstatt Friedrichsfelde und die Linie U5 vom Rest des Netzes getrennt. Für einen dortigen Einsatz oder Werkstattaufenthalt müssen teilweise U-Bahnen im Moment aufwendig und Wagen für Wagen auf Tiefladern durch die Stadt transportiert werden.
Nun startet die BVG Ende 2025 die Bauarbeiten zur Erneuerung des Waisentunnels.
Alle Vorteile auf einen Blick
- Stabilität des U-Bahnnetzes durch die Wiederherstellung der einzigen Verbindung des östlichen und westlichen U-Bahnnetzes
- Gleichmäßige Auslastung der U-Bahnwerkstätten
- Flexibilität bei Wartung der Züge und beim Fahrzeugeinsatz
- Schnellere und kostengünstigere Wartung der Fahrzeuge ohne aufwendigen Transport mit Tiefladern

Trotz Neubau unter der Spree – Schiffsverkehr fließt weiter
Der Waisentunnel verläuft zu einem Teil unter der Spree hindurch. Die besondere Herausforderung für die Expert*innen der BVG besteht darin, den Ersatzneubau zu errichten und an gleicher Stelle den dortigen Schiffsverkehr aufrecht zu erhalten. Zunächst wird dieser Abschnitt mithilfe von Stahlbetonschotten vom restlichen U-Bahnnetz abgetrennt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern. Danach wird das bestehende Bauwerk zurückgebaut. Der anschließende Ersatzneubau erfolgt in zwei Phasen: Zuerst werden auf der südlichen Spreeseite Spundwände und eine Sohle eingebracht und die Baugrube ausgepumpt. So können die Bautrupps in einer trockenen Baugrube die erste Hälfte des Ersatzneubaus errichten. Im Anschluss wird die Baugrube wieder geflutet und die Spundwände werden auf die nördliche Seite umgesetzt, damit sich die Arbeitsschritte dort wiederholen können. Auf diese Weise entsteht Schritt für Schritt ein vollständiger neuer Tunnel.

Unser Zeitplan
- 2021: Projektbeginn
- 2022: Start Planungsleistung
- 2023: Fertigstellung, Ausführungsplanung
- 2025: Baubeginn
- voraussichtlich 2028: Erste U-Bahn fährt wieder
Weitere Infos
Weitere Infos zum Projekt findet du unter: Ersatzneubau "Waisentunnel" - BVG Projekt