Jenny Zeller-Grothe für fünf weitere Jahre als Vorständin der BVG bestätigt
Jenny Zeller-Grothe, Vorständin für Personal und Soziales der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), ist für weitere fünf Jahre im Amt bestätigt worden. Dies hat die Gewährträgerversammlung des Unternehmens auf Empfehlung des Aufsichtsrats beschlossen. Zeller-Grothe steht dem Vorstandsressort Personal und Soziales seit Januar 2023 vor. Ab dem 1. Januar 2026 wird Jenny Zeller-Grothe für fünf Jahre und im Rahmen der Neuaufstellung der Vorstandszuständigkeiten zur Vorständin Betrieb und Personal bestellt.
Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, sowie Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): „Jenny Zeller-Grothe hat in den vergangenen zweieinhalb Jahren mit großem Engagement und strategischem Weitblick wichtige Weichen für die Zukunft der BVG gestellt – insbesondere bei der Fachkräftegewinnung, einem der drängendsten Themen unserer Zeit. Als gebürtige Berlinerin kennt sie die Stadt und die Menschen, die täglich für unsere Mobilität im Einsatz sind, ganz genau. Ihre Wiederbestellung bis Ende 2030 ist Ausdruck der Wertschätzung für ihre bisherige Arbeit und ihre große fachliche Kompetenz. In Folge der Neuaufstellung des Vorstands wird das von ihr verantwortete Vorstandsressort mit der Zusammenführung des personalintensiven Fahrbetriebs und dem Personalwesen ganz auf die Beschäftigten ausgerichtet. Damit übernimmt Frau Zeller-Grothe zukünftig noch mehr Verantwortung für das Team BVG und die Mobilität in unserer Stadt. Für diese Aufgaben bringt sie die besten Voraussetzungen mit und ich wünsche ihr viel Erfolg.“
Janine Köhler, Vorsitzende des Gesamtpersonalrats der BVG und Aufsichtsratsmitglied: „Zwischen Arbeitnehmervertretung und Arbeitgeberin braucht es Reibung, zum Wohle der Mitarbeitenden. Dass das auf Augenhöhe und im fairen Austausch passiert, ist auch der Verdienst von Jenny Zeller-Grothe. In ihrer Funktion als Personalvorständin hat sie maßgeblich zur besseren Kommunikation zwischen Gremien und Unternehmensleitung beigetragen. Wir freuen uns auf die weitere, gemeinsame und wichtige Arbeit für die Mitarbeitenden der BVG.“
Jenny Zeller-Grothe, Vorständin Personal und Soziales, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): „Ich danke für das Vertrauen und blicke optimistisch in die Zukunft der BVG. In den vergangenen Jahren haben wir viel erreicht – jetzt treiben wir die Transformation nachhaltig und zukunftsgerichtet voran. Gemeinsam im Vorstand und mit dem Team BVG stellen wir uns mit voller Motivation den kommenden Herausforderungen. Mit der künftigen, engen Verbindung von Betrieb und Personal rücken unsere Mitarbeitenden noch stärker in den Fokus. Mein Ziel bleibt klar: moderne Arbeitsbedingungen und ein verlässlicher Betrieb – für unser Team, unsere Fahrgäste und für Berlin.“
Seit Januar 2023 ist Jenny Zeller-Grothe Personalchefin von Deutschlands größtem Nahverkehrsunternehmen und damit für rund 16.000 Mitarbeitende verantwortlich. Seit Ende 2024 führt sie das Unternehmen mit Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, interimistisch als Duo und stellt gemeinsam mit dem Vorstandskollegen und den Gremien das Unternehmen zukunftsfähig auf. In den vergangenen zweieinhalb Jahren verhandelte sie in ihrer Funktion einen neuen Manteltarifvertrag und erst jüngst einen vielbeachteten Entgelttarifvertrag mit der Gewerkschaft Verdi. Den Herausforderungen der Branchen, insbesondere auf dem Arbeitsmarkt, begegnete Zeller-Grothe in den letzten Jahren mit kreativen Ideen, wie dem Bewerbungsbüro der BVG in der Mall of Berlin, einem Bewerbungsbus auf der Tattoo Convention und neuen Ansätzen in Sachen Arbeitszeitflexibilisierung. Und das mit Erfolg: seit Januar 2023 hat die BVG über 4.500 neue Mitarbeitende für das Team BVG gewinnen können. Zu ihren Schwerpunkten zählt zudem die Digitalisierung der Personalprozesse und Verbesserung der Arbeitsbedingungen.