Zum Hauptinhalt springen

Mobilität der ZukunftIm Zeitalter von KI

Wir stehen bereit für die Mobilität von morgen. Gemeinsam mit dem Land Berlin denken wir die öffentliche Mobilität in der Hauptstadt in den kommenden Jahren neu, optimieren und entwickeln mit Hilfe von KI und Digitalisierung ein neues Mobilitätssystem.
Damit machen wir Berlin zum Vorbild für smarte und digitale Mobilität und nutzen dabei die Potentiale unserer Stadt. Als BVG sorgen wir heute schon dafür, dass Berlin in Bewegung bleibt. Unsere Vision ist, ein vollumfängliches Mobilitätsangebot innovativ und nachhaltig zu gestalten – mit einem wettbewerbsfähigen und zeitgemäßen Angebot.
Dies erfordert große Pläne, ausreichend Zeit und etwas Geduld. Die BVG ist bereit und hat das Ziel klar vor Augen.

Autonomes Fahren

Autonomes Fahren schafft die Grundlage für ein neues, bedarfsgerechtes Mobilitätssystem in unserer Stadt. Im Projekt NoWeL4 testet die BVG im Berliner Nordwesten autonome Shuttles als Vorbereitung auf den späteren Hochlauf. 

Mehr dazu: 
Autonome Shuttles für die Hauptstadt

MAX – Die neue Mobilitätsplattform für maximale Mobilität

MAX macht multimodale Mobilität so einfach wie nie: Ob Deutschlandticket, Echtzeit-Informationen oder Sharing-Dienste – MAX vereint alles in einer App und ermöglicht so einen unkomplizierten Zugang zum öffentlichen Personennahverkehr und geteilter Mobilität.

Mehr dazu:
MAX – Die neue Mobilitätsplattform für maximale Mobilität

Communication-Based Train Control (CBTC)

Die stetig wachsende Bevölkerung in der Hauptstadt sorgt nicht nur für Diversität und Vielfalt, sondern erhöht zugleich auch das tägliche Fahrgastaufkommen. Um volleren Fahrzeugen vorzubeugen und gleichzeitig innovativ Kapazitäten zu schaffen, ist unsere Antwort: Communication-Based Train Control, kurz CBTC.

Bei dem klar formulierten Ziel, eine größere Verfügbarkeit auf dem Bestandsnetz zu ermöglichen, ist der Einsatz von einer modernen, weltweit eingesetzten Zugsicherungstechnik unverzichtbar. Dadurch gestaltet sich der Fahrbetrieb flexibler und zuverlässiger. Wir freuen uns auf ein teilautomatisiertes, taktverdichtendes Angebot, das uns auch dabei hilft, bei Baustellen flexibler und ohne Schienenersatzverkehr planen zu können.

Moderne Infrastruktur

Die BVG baut, erneuert und setzt instand. Unser Netz wird kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Unser Ziel ist es, nicht nur die beste Mobilität, sondern auch modernste Infrastruktur zu bieten. So wird beispielsweise nach der Verlängerung der U5, die Linie der U3 neue Wege einschlagen. Auch die Verlängerung der U8 bis zum Märkischen Viertel lässt nicht mehr lange auf sich warten.

Mehr zu diesen und weiteren geplanten Bauprojekten:
Herzensprojekte

JELBI - Viele Wege führen nach Home

Jelbi ist das Schweizer Taschenmesser unter den Mobilitäts-Apps – quasi eine für alle. Egal, ob Bus, Bahn, Roller, Fahrrad, Auto oder Taxi. In Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Partner*innen bringt Jelbi die urbane Mobilität über den klassischen ÖPNV hinaus. Mit rund 65.000 Fahrzeugen und fast 300 Jelbi-Punkten und Stationen bietet die Mobilitäts-App ÖPNV- und Sharing-Angebote für Berlin, die unter einem Dach gebündelt sind. Mit der Mobilitätsplattform Jelbi vernetzt die BVG verschiedene Mobilitätsangebote der Stadt.

Mehr dazu:
JELBI - Eine für alle