Zum Hauptinhalt springen

Das Projekt See-Meile

Erfolgreicher Abschluss des Projekts rund um die hochautomatisierten Kleinbusse in Berlin-Tegel

Der kleine Gelbe verabschiedet sich für's Erste!

Ende Juni 2022 wurde das Projekt See-Meile und somit auch der Fahrtbetrieb auf der bekannten See-Meile-Route erfolgreich beendet. Die hochautomatisierten Kleinbusse fuhren unter den Liniennummern 328A und 328B. Im Oktober 2021 wurde letztere um zwei weitere Haltestellen ergänzt und mit zwei Shuttles im angrenzenden Wohngebiet befahren. Die Kleinbusse passierten Kreuzungen, sowie einen Kreisverkehr und brachten die Mitfahrenden zur Fußgängerzone Alt-Tegel.

Die elektrischen Kleinbusse fuhren ohne Fahrer*innen, jedoch mit Begleitung.

Rund 24.000 Mitfahrende haben die Fahrzeuge des See-Meile-Projektes ausprobiert und ließen sich bequem und umweltfreundlich vom U-Bahnhof Alt-Tegel an den Tegeler See und in das benachbarte Wohnquartier bringen.

Während des Projekts haben die Fahrzeuge automatisiert eine Gesamtstrecke von insgesamt etwa 28.000 Kilometern zurückgelegt. Die Erprobung des alltäglichen Betriebs der Fahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr lieferte der BVG wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen Einsatz autonomer Fahrzeuge im ÖPNV.


Wie geht es weiter?

Die Fortführung und Erweiterung der See-Meile war Teil des Forschungsprojektes Shuttles&Co, das durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wurde. Das Nachfolgeprojekt KIS’M startete im Januar 2022. Es wird ein bedarfsgerechtes ÖPNV-Angebot mit fahrerlosen Fahrzeugen, zunächst auf dem Innovationscampus „Berlin TXL -The Urban Tech Republic“ (UTR) und anschließend im angrenzenden öffentlichen Straßenland erproben. Mehr über Shuttles&Co, KIS‘M und das Digitale Testfeld Stadtverkehr Berlin erfährst du hier.

Du hast Fragen rund um die See-Meile? Dann nimm Kontakt unter see-meile@bvg.de auf und schreibe uns!