Sightseeing mit der BVG
So gelb war Stadtrundfahrt noch nie!
Urheberhinweise
© ID: 905774910 / iStock Noppasin Wongchum
Keine Lust auf überteuerte Stadtführungen und stundenlanges Herumlaufen? Dann entdecke Berlin ganz entspannt im Sitzen – mit unseren Tipps zu den besten BVG-Linien, die dich direkt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten bringen – für nur 3,80 €!
In rund 60 Minuten bringen dich die folgenden BVG-Buslinien zu einem Großteil der bedeutensten und spannendsten Plätze Berlins. Dafür brauchst du lediglich ein Ticket für den Tarifbereich AB. Du kannst die Verkehrsmittel natürlich jederzeit verlassen und Orte zu Fuß genauer erkunden. Bitte beachte immer die Gültigkeit deines Tickets. Hast du z.B. einen Einzelfahrausweis musst du möglicherweise ein neues Ticket kaufen, wenn du später wieder an Bord des Busses willst. In unserer Ticketübersicht kannst du dich vorab in Ruhe über alle BVG-Tickets informieren und diese in unseren BVG-Apps auch direkt kaufen.
Urheberhinweise
© BVG
Bus 100 – Die klassische Sightseeing-Route
Die Buslinie 100 ist eine der bekanntesten Linien für Touristen in Berlin. Sie verbindet den Zoologischen Garten mit dem Alexanderplatz und passiert dabei zahlreiche Sehenswürdigkeiten:
- Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
- Siegessäule
- Schloss Bellevue
- Brandenburger Tor
- Unter den Linden
- Neue Wache
- Berliner Dom
- Fernsehturm
Die Fahrt dauert etwa 30 Minuten und bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Stadt bequem vom Doppeldeckerbus aus zu erkunden.

Urheberhinweise
© BVG
Bus 200 – Vom Zoo zum Prenzlauer Berg
Die Buslinie 200 ergänzt die Route der Linie 100 und führt vom Zoologischen Garten über den Potsdamer Platz. Ähnlich wie die Linie 100 verbindet auch der 200er zentrale Punkte West-Berlins mit dem Alexanderplatz, fährt dann aber weiter nach Osten in Richtung Prenzlauer Berg. Neben einigen Sehenswürdigkeiten, an denen der 100er entlangfährt, kann man von der Bus-Linie 200 weitere Highlights und Wahrzeichen entdecken:
- Philharmonie
- Potsdamer Platz
- Bundesrat und Mall of Berlin
- Checkpoint Charlie
- Nikolaiviertel
- Rotes Rathaus
- Volkspark Friedrichshain
Die Strecke verbindet West- und Ostberlin auf eindrucksvolle Weise und zeigt dir die Gegensätze und Gemeinsamkeiten der Hauptstadt. Dank der modernen Doppeldeckerbusse genießt du dabei beste Aussicht auf viele Sehenswürdigkeiten.

Urheberhinweise
© BVG / Lars Burmeister
Bus 300 – Moderne Kunst und Geschichte
Die Buslinie 300 startet an der Philharmonie und fährt bis zur Warschauer Straße. Dabei passiert sie:
- Potsdamer Platz
- Leipziger Platz
- Brandenburger Tor
- Bebelplatz (Staatsoper)
- Museumsinsel
- Rotes Rathaus
- Nikolaiviertel
- East Side Gallery
Sie verbindet moderne Architektur mit historischen Stätten und ist ideal für Kunst- und Geschichtsinteressierte.

Urheberhinweise
© ID: 1089834182 / iStock gaiamoments
U-Bahn U2 – Ost trifft West
Die U2 ist eine der vielseitigsten Linien, wenn du Berlin auf eigene Faust entdecken möchtest. Sie bringt dich direkt zu den wichtigsten kulturellen, historischen und architektonischen Höhepunkten:
- Alexanderplatz
- Klosterstraße / Märkisches Museum
- Potsdamer Platz
- Gleisdreieck
- Zoologischer Garten
- Olympiastadion
Sie verbindet Ost und West miteinander und führt an vielen berühmten Sehenswürdigkeiten und Stadtteilen vorbei.

Urheberhinweise
© ID: 1472561471 / iStock Dmitri Zelenevski
U-Bahn U5 – Die Museums-Linie
Die U5 verbindet den Hauptbahnhof mit Hönow und führt dabei mitten durch das Herz Berlins – perfekt für alle, die zentrale Highlights der Stadt ohne Umsteigen erleben möchten. Anders als beim Bus, musst du allerdings aus der U-Bahn aussteigen, um die Sehenswürdigkeiten sehen zu können. Aber auch das Sitzenbleiben und Staunen über die neu sanierten U-Bahnhöfe auf der U5 lohnt sich. Entlang der Strecke liegen bedeutende Orte wie:
- Reichstag
- Brandenburger Tor
- Unter den Linden
- Museumsinsel
- Rotes Rathaus
- Alexanderplatz
- Tierpark
- Gärten der Welt
Die U5 ist damit nicht nur praktisch, sondern auch eine der visuell reizvollsten U-Bahnlinien der Stadt.

Urheberhinweise
© BVG / Lars Burmeister
Tram M1 – Von Kiezkultur zu historischen Highlights
Die Straßenbahnlinie M1 verbindet den Hackeschen Markt mit Pankow und fährt dabei durch das historische Zentrum Berlins. Entlang der Strecke liegen:
- Schönhauser Allee & Kastanienallee
- Eberswalder Straße
- Mauerpark
- Monbijoupark
- Museumsinsel
- Humboldt-Universität
- Unter den Linden
- Hauptbahnhof
Dank der zentralen Strecke durch den Prenzlauer Berg mit seinen zahlreichen Cafés und Boutiquen und die historische Mitte ist sie nicht nur ein nützliches Verkehrsmittel, sondern eine Tram mit echtem Sightseeing-Wert.
Mit den passenden BVG-Linien erlebst du Berlin ganz entspannt und siehst dabei alle wichtigen Highlights. Plane jetzt deine individuelle Route ganz einfach mit der unserer Verbindungssuche.