Ausblick 2026
Neubau der Zwischenendstelle Blockdammweg und Erhaltungsmaßnahmen in der Ehrlichstraße

Bereits jetzt besteht für die Stadtentwicklungsgebiete Rummelsburger Bucht und Parkstadt Karlshorst der Bedarf für ein verdichtetes öffentliches Verkehrsangebot in Richtung Stadtzentrum. Gleichzeitig entstehen bereits weitere Neubaugebiete, die ebenfalls von einer attraktiven Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr profitieren sollen.
Auf der Streckenführung der Linie 21 besteht jedoch bislang ein 20-Minuten-Takt.
Die Voraussetzung für eine Taktverdichtung sind Örtlichkeiten, an denen die Straßenbahnen wenden können. Zwar existiert westlich der Haltestelle Blockdammweg eine Wendeschleife, diese kann von den Straßenbahnen aber nur aus Richtung S Schöneweide bzw. S Karlshorst befahren werden – nicht aber aus der Gegenrichtung. Das heißt, aus Friedrichshain oder Rummelsburg kommende Fahrzeuge können hier regulär nicht wenden und zurückfahren.
Aus diesem Grund ist der Neubau einer Zwischenendstelle im Blockdammweg erforderlich. Sie umfasst eine Kehranlage und damit die betrieblich nötige Infrastruktur dafür, dass Straßenbahnen am Blockdammweg auch aus Richtung Friedrichshain dauerhaft beginnen oder enden können. Für die Fahrgäste verändert sich vor Ort nichts. Der Ein- und Ausstieg erfolgt weiterhin an den gewohnten Haltestellen Blockdammweg.
Neue Infrastruktur als Voraussetzung für eine zukünftige Taktverdichtung
Der Bau der neuen Zwischenendstelle bildet einer der Voraussetzungen dafür, um zukünftig eine Taktverdichtung auf der Linie 21 anbieten zu können. Diese wird nach derzeitigem Planungsstand (November 2026) zunächst zwischen Ostkreuz/Rummelsburg und dem Blockdammweg erfolgen. Auf dem entsprechenden Streckenabschnitt verkehrt dann alle zehn Minuten eine Straßenbahn.
Baubeginn der Zwischenendstelle im Frühjahr 2026
Aktuell befinden wir uns in den Vorbereitungen zur Vergabe der Bauleistungen. Die derzeitige Planung sieht einen Baubeginn im Frühjahr 2026 nach der Frostperiode vor. Die Inbetriebnahme der Zwischenendstelle hängt vom Bauverlauf, insbesondere jedoch von planmäßig zu erfolgenden Leitungsumverlegungen, ab. Die Baufertigstellung ist derzeit für Herbst 2026 geplant. Die konkreten Bautermine sind jedoch noch in Abstimmung.
Parallele Erhaltungsmaßnahmen auf der Ehrlichstraße in Planung
Auch in der Ehrlichstraße sind die Gleisanlagen stark abgenutzt. In den kommenden Jahren müssen sie daher grundhaft erneuert werden. Die grundhafte Erneuerung wird auch den Ausbau barrierefreier Haltestellen und die Herstellung eines neuen Straßenquerschnitts umfassen. Das heißt: Auch Fahrbahn, Grünstreifen und Gehwege werden im Zuge der Baumaßnahme mit erneuert. Um all diese Punkte mit dem Straßenbahnvorhaben in Übereinstimmung zu bringen, sind noch weitere Planungsschritte notwendig. Für die Errichtung der ebenfalls vorgesehenen Radverkehrsanlagen muss zudem eine gesonderte Baugenehmigung über ein Planfeststellungsverfahren erwirkt werden.
Die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der Ehrlichstraße kann jedoch nicht vollständig bis zum Abschluss dieser umfassenden Plan- und Genehmigungsprozesse warten. Zur weiteren Sicherstellung der Betriebsfähigkeit müssen die Gleisanlagen zwischen der Trautenauer Straße und der Heiligenberger Straße 2026 daher im Rahmen einer Erhaltungsmaßnahme in ihrer bestehenden Form ausgetauscht werden. Hierfür nutzen wir den Sperrzeitraum des Linienverkehrs, der durch den Einbau der Zwischenendstelle Blockdammweg eintritt – so führen wir zwei Baumaßnahmen parallel durch und sparen Zeit.
Was steht noch an?
In den kommenden Jahren sind neben dem Bau der Straßenbahn-Neubaustrecke Ostkreuz u.a. auch Grundinstandsetzungsmaßnahmen auf der Karlshorster Straße, der Hauptstraße, und der Köpenicker Chaussee in Planung.
Die notwendigen Maßnahmen kommunizieren wir nach entsprechendem Planungsfortschritt hier auf dieser Seite.