BVG Muva Leichte Sprache
BVG Muva ist unser neues On-Demand Angebot.
On demand ist ein englisches Wort und bedeutet: auf Abruf.
Wir wollen mehr Barriere-Freiheit für alle Berliner.
Alle sollen Busse und Bahnen gut benutzen können.
Auch am Rand von Berlin.

Für BVG Muva gibt es keine Fahrpläne.
Wir sammeln die Anfragen von unseren Fahrgästen.
Dann stellen wir die passenden Fahrten zusammen.
Mehrere Fahrgäste fahren gemeinsam.
Die Fahrgäste können an verschiedenen Orten einsteigen oder aussteigen.
BVG Muva Aufzug-Ersatz
In manchen Bahnhöfen gibt es keinen Aufzug.
Oder der Aufzug ist kaputt.
Und Du kannst keine Treppen steigen.
Dann helfen wir Dir mit BVG Muva.

Das Angebot ist für Menschen mit Geh-Behinderungen.
Alle Menschen sollen gut mit uns ans Ziel kommen.
Wir wollen weniger Einschränkungen und Barrieren.
Das Angebot gilt für die U-Bahn-Linie U8 und Teile von der U5.
Und für den S-Bahnhof Marienfelde.

Wie bestelle ich BVG Muva?
Du kannst BVG Muva ganz einfach bestellen:
- über die App
- mit einem Anruf
- mit einer E-Mail.
BVG Muva kommt nur:
- wenn Du ohne Fahrstuhl nicht an den Bahnsteig kommst.
- und wenn eine Bus-Fahrt länger als 20 Minuten dauern würde.

Wann fährt BVG Muva?
BVG Muva fährt zu den selben Zeiten
wie die U-Bahnen und S-Bahnen in Berlin.
Was kostet BVG Muva?
- BVG Muva kostet soviel wie eine Fahrkarte.
- Hilfsmittel werden kostenlos mitgenommen.
Zum Beispiel Gehstock oder Rollstuhl. - Schwerbehinderte mit gültigem Ausweis zahlen nichts.
- Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B dürfen kostenlos
eine Begleit-Person oder einen Blinden-Hund mitnehmen.
Das musst Du dem Fahrer zeigen:
- Deinen Schwerbehinderten-Ausweis
- und die gültige Wertmarke vom Versorgungs-Amt.

BVG Muva Flexible Fahrt in den Außen-Bezirken von Berlin
Außen-Bezirke sollen besser erreichbar sein.
Auch wenn Busse und Bahnen dort nicht so oft fahren.
Wir wollen die Verbindung zum Berliner Nahverkehr verbessern.
Dafür haben wir dieses Angebot.
Du kommst von den Außen-Bezirken jetzt gut und barriere-frei zum BVG Netz.
Oder zu deinem Wunsch-Ort.
Du kannst das Angebot einfach und schnell über die App bestellen.
Wo gilt das Angebot?
Das Angebot gilt in Teilen von den Bezirken:
- Lichtenberg
- Marzahn-Hellersdorf
- Treptow-Köpenick.

Wo gilt es im Westen von Berlin?
Die Ringbahn zwischen den Bahnhof Ostkreuz und
Bahnhof Frankfurter Allee ist die Grenze.
Wo gilt es im Norden von Berlin?
Zwischen den Bahnhof Frankfurter Allee und Bahnhof Lichtenberg
entlang der Frankfurter Allee ist die Grenze.
Von dort bis zur Stadt-Grenze entlang der Strecke
von der S5 Richtung Strausberg.
Bald gilt das Angebot auch im nördlichen Kaulsdorf.
Wo gilt es im Süden von Berlin?
Die Spree ist bis Köpenick die Grenze.
Ausnahme ist der S-Bahnhof Schöneweide.
Wo gilt es im Osten von Berlin?
Die Stadt-Grenze zwischen Bahn-Strecke und Spree ist die Grenze.

Wann fährt BVG Muva Flexible Fahrt?
Das Angebot gilt rund um die Uhr.
Jeden Tag, auch an Feiertagen.
Was kostet BVG Muva Flexible Fahrt?
BVG Muva kostet soviel wie eine Fahrkarte.
Du kannst auch Zeit-Karten und Tages-Karten benutzen.
Die Fahrt vom Bahnhof oder zum Bahnhof kostet:
- zusätzlich 1,50 Euro für den, der die Fahrt bestellt.
- zusätzlich 0,50 Euro für jeden Mitfahrer.
Eine direkte Fahrt kostet:
- zusätzlich 1,50 Euro pro Kilometer für den, der die Fahrt bestellt..
- zusätzlich 0,50 Euro pro Kilometer für jeden Mitfahrer.

Wie buche ich BVG Muva?
Du kannst über die App buchen.
Du bezahlst mit:
- PayPal
- oder Kreditkarte
- oder Lastschrift.
Du kannst auch Gutschein-Karten kaufen.
Die Gutschein-Karten kannst du als Guthaben in die App laden.
Fragen bitte an unser Call-Center und per E-Mail stellen.
Buchung über die BVG Muva App
Du meldest dich an.
Du gibst in die App ein, wo du bist.
Du gibst in die App ein, wo du hin willst.
Du wartest auf den Vorschlag für deine Fahrt.
Du bestätigst die Fahrt.
Die BVG Muva App ist kostenlos und barrierefrei.
Du kannst die App unter BVG Muva-App herunter laden.
