Zum Hauptinhalt springen

Antworten auf oft gestellte Fragen zu BVG Muva

1. Welche Daten werden von mir erfasst?

Welche Daten gibst du an? Was passiert damit?
Du gibst deinen Namen ein.
Auch deine E-Mail und Handy-Nummer.
Deine Daten sind sicher.
Mehr Infos findest du im Daten-Schutz.

Meine App zeigt falschen Ort – was tun?
Schalte den Standort am Handy ein.
Gib der App Erlaubnis für den Standort.
Die App wählt eine Haltestelle bei dir.

Kann ich in der Fahrinfo-App buchen?
Noch nicht.
Wir arbeiten daran.

Ich habe kein Smartphone. Wie buche und bezahle ich?
Ruf uns an: 030 256 55 5 55.
Du kannst mit Bargeld (bis 20 €) im Auto bezahlen.
Oder du nutzt ein Ticket, dass du schon hast.

Was ist, wenn meine Fahrt länger als 5 km ist?
Für Fahrten bis 5 km gibt es direkte Verbindungen.
Bei längeren Strecken brauchst du mehr.
Dann benutzt du BVG Muva + Bus oder Bahn.

Kann ich für jemand anderen buchen?
Nein.
Du darfst nur für dich und andere buchen, wenn du selbst mitfährst.

Warum muss ich mich vorher anmelden?
Du musst dich anmelden.
Damit wir Fahrten gut planen können.
Wir brauchen deine Daten.
Damit wir dich erkennen und erreichen.

Wie kann ich mich anmelden?
Lade die BVG Muva-App herunter.
Die Anmeldung startet von allein.
Folge den Erklärungen in der App.
Oder ruf an: 030 256 55 5 55.
Dort helfen wir dir.

Kann ich mein Ziel nach der Buchung ändern?
Nein, das geht nicht.
Bitte storniere die Fahrt.
Dann buche neu.

Das Logo der BVG: Ein gelbes Herz in dem in schwarzer Schrift BVG steht.

2. Mitnahme von Tieren und Gepäck

Darf ich ein Haustier mitnehmen?
Blindenhunde fahren kostenlos mit.
Zeig dem Fahrer einen Nachweis.
Kleine Tiere dürfen manchmal mit.
Sie müssen in einer Box sein.
Der Fahrer entscheidet das.
Du musst auf dein Tier aufpassen.

Darf ich Gepäck mitnehmen?
Ja, so wie im Bus auch.
Sage bei der Buchung, wie viel Gepäck du hast.
Fahrräder nehmen wir nicht mit.
 

Ansicht der Karte aus der BVG Muva App mit Haltepunkten sowie S- und U-Bahnstationen in Berlin.

3. Fahrt mit Muva

Wie lange muss ich warten?
Du bekommst eine genaue Zeit.
Manchmal dauert es etwas länger.
Dann ist viel Verkehr oder viele Menschen buchen.

Ich finde die Haltestelle nicht. Was tun?
Du kannst den Fahrer oder die Fahrerin anrufen.

Was ist, wenn ich zu spät bin?
Das Fahrzeug wartet 2 Minuten.
Ob länger gewartet wird, entscheidet der Fahrer.
Die Fahrzeuge können nur kurz warten.
Weil sie viele Personen fahren.

Ich habe etwas im Fahrzeug vergessen. Was tun?
Bitte melde dich beim BVG-Fundbüro.

Mein Ziel ist nicht mit BVG Muva erreichbar. Was nun?
BVG Muva fährt in Berlin.
Die App hilft dir.
Oder du rufst uns an.
Wähle 030 256 55 5 55.
Du bekommst eine barrierefreie Verbindung.

Zwei Fahrzeuge des BVG Muva stehen auf einer Wiese. Es handelt sich um schwarze Transporter mit gelbem BVG Muva-Aufdruck.

4. Fahrt für schwerbehinderte Gäste

Was kostet die Fahrt mit Wertmarke?
Mit Wertmarke fährst du kostenlos.
Deine Begleitperson fährt auch kostenlos.

Darf ich einen Blindenhund mitnehmen?
Ja, das ist kostenlos.

Gibt es einen Platz für kleinwüchsige Menschen?
Ja.
Ein Tritt ist im Fahrzeug dabei.
Es gibt auch eine Sitzerhöhung.
Beides ist kostenlos und sofort nutzbar.

Kann ich mit einem Seniorenmobil mitfahren?
Ja.
Alle Rollstühle dürfen mit.
Auch elektrische Rollstühle und Seniorenmobile.

Wie viele Rollstuhlplätze gibt es?
Jedes Fahrzeug hat einen Rollstuhlplatz.

Wie groß darf mein Rollstuhl sein?
Bis 120 cm lang.
Bis 350 kg schwer ist erlaubt.

Kann ich vom Rollstuhl auf einen Sitz wechseln?
Ja, wenn du das alleine kannst.
Rollstühle zum Falten können auch mitfahren.

5. Mitfahrt für ältere Menschen

Ich habe einen Rollator. Wohin damit?
Der Rollator kommt in den Kofferraum.
Die Fahrer*innen helfen dir.

Gibt es Haltegriffe?
Ja.
Beim Einsteigen gibt es Haltegriffe.
Die Sitze haben Armlehnen.

Ich komme mit der App nicht klar. Wer hilft mir?
Du kannst eine E-Mail schreiben.
Die Adresse ist: bvgmuva1@bvg.de
Du kannst auch anrufen: 030 256 55 5 55
Dort bekommst du Hilfe.

 

Vereinfachte Karte von Berlin, auf der das Bediengebiet des BVG Muva Aufzugersatzes dargestellt wird.

Wenn Du erst später merkst, dass Du etwas verloren hast:

Wende dich an das BVG-Fundbüro direkt.

Link: BVG Fundbüro – Fundsachen online suchen | BVG.

Zu meinem Ziel gibt es keine BVG Muva-Verbindung? 

BVG Muva fährt leider nicht in ganz Berlin.

Dir wird keine Verbindung angezeigt?

Dann liegt dein Weg nicht mehr in unserem Gebiet.

Den BVG Muva für Aufzug-Ersatz kannst Du nur buchen:

wenn es keine anderen barrierefreien Verbindungen gibt.

Was ist, wenn ich zu spät bin? Wartet der Fahrer auf mich?

Meistens wartet der Fahrer 2 Minuten.

Du kannst den Fahrer auch anrufen und bitten, auf dich zu warten.

Aber der Fahrer entscheidet selbst, ob er wartet.

Wir fahren oft mit mehreren Fahrgästen.

Darum können wir nur kurze Zeit warten.

Darf ich bei BVG Muva ein Haustier mitnehmen?

Begleit-Hunde für Menschen mit Behinderungen dürfen mitfahren.

Das kostet nichts.

Dafür musst Du dem Fahrer einen Nachweis vorlegen.

Zum Beispiel:

  • den Schwer-Behinderten-Ausweis
  • oder die gültige Bescheinigung für Begleit-Hunde.
Eine weiße Katze guckt aus einem offenen Transportkorb heraus.

In unseren Fahrzeugen sind keine Sicherheits-Gurte.

Der Fahrer entscheidet, ob ein anderes Tier mitfahren darf.

Kleine Tiere sind zugelassen.

Aber die Tiere müssen in einem Körbchen sein.

Der Fahrer ist nicht verpflichtet, Tiere mit zu nehmen.

Das Tier ist bei uns nicht versichert.

Wenn etwas passiert, haftet der Tier-Halter für den Schaden.

Du musst dich an diese Gesetze halten:

  • das Bundes-Tierschutz-Gesetz
  • das Berliner Hunde-Gesetz.

Hunde müssen einen Maul-Korb tragen.

Darf ich bei BVG Muva kleines Gepäck mitnehmen?

Du darfst wie im Bus kleines Gepäck mitnehmen.

Wenn genug Platz ist.

Gib dafür vorher an, wieviel Gepäck Du hast.

Das machst Du bei der Buchung über die App.

Oder beim Anruf im Call-Center.

Das nehmen wir nicht mit:

Fahrräder oder schwere Lasten oder Umzugs-Gepäck.

Ein kleiner und ein großer Reisekoffer, beide in gelb.

Fahrgäste mit Schwer-Behinderung

Darf ich einen Begleit-Hund oder Blinden-Hund mitnehmen? 

Ja, das kostet nichts.

Ein cremefarbender Blindenhund läuft aus einer stehenden U-Bahn. Er wird von einer Person an der Leine gehalten.

Gibt es besondere Plätze für kleine Menschen? 

Ja.

Wir können eine kleine bewegliche Leiter anbringen.

Und wir können eine Sitz-Erhöhung auf jedem Sitz anbringen.

Das geht schnell und kostet nichts.

Du musst es auch nicht vor der Fahrt bestellen.

Wir haben beides in allen Fahrzeugen.  

Wie sage ich beim Buchen, welche Behinderung ich habe? 

Trage die Infos über deine Behinderung ins Nutzer-Profil ein.

Dafür musst Du deine Gesundheits-Daten im Profil ausfüllen.

Du buchst eine Fahrt?

Dann fragen wir, welchen Rolli Du hast.  

Ich habe kein Smart-Phone. Wie bezahle und buche ich?

Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

BVG Muva als Aufzug-Ersatz buchst Du telefonisch.

Telefon: 030 256 55 5 55.

Die Fahrkarte kaufst Du wie immer.

Oder Du hast zum Beispiel ein Abo oder eine Tages-Karte.

Im Osten von Berlin buchst Du BVG Muva telefonisch.

Telefon: 030 256 23 3 33.

Zwei Smartphones auf weißem Hintergrund. Davor ein weißes Kreuz in einem roten Kreis.

Kann ich mit einem Senioren-Mobil mitfahren? 

Ja.

Wenn das Senioren-Mobil in Fahrzeugen transportiert werden darf.

Schreibe bitte in deine Buchung: E-Rollstuhl.

Dann schicken wir ein größeres Fahrzeug. 

Ein Rollator, ein Senior*innenmobil und ein Rollstuhl auf weißem Grund.

Mein Rollstuhl ist sehr hoch und lang. Was muss ich beachten? 

Schreibe bitte in deine Buchung: E-Rollstuhl.

Dann schicken wir ein größeres Fahrzeug.  

Wie groß darf mein Rollstuhl sein? 

Der Rollstuhl darf höchstens 1.20 Meter lange sein.

Und er darf höchstens 350 Kilo wiegen.

Eine Person im Rollstuhl fährt über eine ausgeklappte Rampe in ein Fahrzeug der BVG.

Ich komme mit der App nicht zurecht. Wo bekomme ich Hilfe?

Du kannst eine Mail schreiben an:bvgmuva1@bvg.de

Du kannst anrufen:

Telefon 030 256 55 5 55

Für Aufzug-Ersatz an der U8, Teilen der U5

und zwischen Marienfelde und Attilastraße.

Im Osten von Berlin kannst Du eine Mail schreiben an:bvgmuva2@bvg.de

Und Du kannst anrufen:

Telefon: 030 256 23 3 33.

Ein Mann mit Headset lächelt freundlich und schaut in Richtung seines Computer-Bildschirms.