Ab sofort stufenlos mobil:
Der BVG Muva als Aufzugsersatz.
Mit BVG Muva durch die Stadt
Jetzt gesamte Reiseplanung über BVG Muva durchführen und passende Route direkt buchen. Das Update findest du in der App. Viel Spaß bei der Reiseplanung!
Aufzugsausfälle, fehlende Fahrstühle oder nicht funktionierende Rolltreppen können für Personen mit Mobilitätseinschränkung zu einem echten Problem werden. In solchen Fällen kann der BVG Muva die Rettung sein. Entlang der U5, U7 und U8 sowie an Teilen der S-Bahnlinien S2, S3, S5, S7 und S9 (in beide Richtungen) dient der BVG Muva als Aufzugsersatz – je nach Bedarf und ohne Fahrplan.
Bequem und barrierefrei ans Ziel
Per Anruf im BVG Muva Call-Center oder via App bestellst du ihn, wenn du z. B. auf einen Aufzug angewiesen bist und die alternative Route zu deinem Ziel wesentlich länger dauert. So kommst du unkompliziert, schnell und barrierefrei ans Ziel. Mit BVG Muva kannst du deine gesamte Reiseplanung durchführen, sodass du direkt die optimale alternative Route vorgeschlagen bekommst, um barrierefrei durch die Stadt zu gelangen. Das BVG Muva-Fahrzeug wird dich da abholen, wo du nicht weiterkommst. Über das BVG Muva Call-Center kannst du dich rund um die Uhr für Buchungen und Fragen unter (030) 256 55 555 melden.
Für Bahnhöfe ohne Aufzüge kannst du ausschließlich telefonisch einen BVG Muva bis zu 7 Tage im Voraus buchen. Bei Aufzugsstörungen können im Laufe des gesamten Tages die Vorausbuchungen telefonisch durchgeführt werden.
Aber schau dir den Service selbst einmal an in unserem Erklärfilm. Falls du eine Version mit reduzierten Geräuschen benötigst, kann du sie dir hier ansehen.
.png)
Der BVG Muva überzeugt auf ganzer Linie.
Der Service wird zu den Betriebszeiten von U- und S-Bahn auf den folgende Strecken in beiden Richtungen angeboten (berlinweite Erweiterung in Planung):
U5: Zwischen Hauptbahnhof und Biesdorf-Süd
U7: Zwischen Südstern und Karl-Marx-Straße
U8: Zwischen Wittenau und Hermannstraße
S2: Zwischen Attilastraße und Schichauweg
S3 / S5 / S7 / S9: Zwischen Alexanderplatz und Friedrichsfelde Ost bzw. Karlshorst
Der BVG Muva kostet nichts extra.
Wenn du den BVG Muva nutzen willst, benötigst du ein gültiges VBB-Ticket oder eine gültige Wertmarke in deinem Schwerbehindertenausweis*. Begleitpersonen und Blindenführhunde fahren kostenfrei. Für Hilfsmittel wie z. B. Gehstock, Rollstuhl, etc. gibt es an Bord ausreichend Platz.
* Zum Nachweis der Berechtigung musst du den Schwerbehindertenausweis und das Beiblatt mit aufgeklebter oder integrierter gültiger Wertmarke des Versorgungsamtes den Fahrer*innen vorweisen.
Der BVG Muva ist für alle da.
Bevor wir es vergessen: Der BVG Muva richtet sich natürlich an alle Berliner*innen im oben genannten Bediengebiet. Vorrang bei der Beförderung haben Menschen mit Mobilitätseinschränkungen im Sinne des § 228 SGB IX.
Der BVG Muva lädt zum Testen ein.
Der BVG Muva wird zunächst erprobt. Dadurch bekommen wir ein besseres Verständnis dafür, wie groß die Nachfrage für das Angebot ist. Wir können dann dementsprechend darauf reagieren. Es werden insbesondere neue Fahrzeugtypen, Beschilderungen und Service-Prozesse erprobt. Wir laden ein zum Mitmachen.
Der BVG Muva bietet einen tollen Service.
Der BVG Muva hält an allen regulären Bushaltestellen mit einem Mast. Bei einer Buchung über die App kannst du mit den Fahrer*innen Kontakt aufnehmen, um deinen BVG Muva einfacher zu finden. Optional kannst du dich jederzeit an das Call-Center unter 030 256 55 5 55 wenden. Unser Personal hilft dir gern.
Der BVG Muva nimmt Kleinkinder/Kinderwagen mit.
Der Kinderwagen kann zusammengeklappt mitgenommen werden. Und pro Fahrzeug gibt es für Kinder aller Gewichtsklassen und jeglicher Größe (Baby, Kleinkind, Grundschüler) einen Sitzplatz.
Noch Fragen? Hier geht es zu den FAQs.